Infogeo Staatliche Geologische Dienste Deutschlands

Navigation ▼

Erdfälle: Empfehlungen zur Sicherung und Erkundung in Deutschland (2020)

Downloads der Staatlichen Geologischen Dienste Deutschlands:

Best-practice-Beispiele in Umsetzung des WMK-Beschlusses zu TOP 16 "Gipsabbau nach Kohleausstieg" vom 30. Juni/1. Juli 2022

Beschluss der Wirtschaftsministerkonferenz am 30. Juni / 1. Juli 2022 in Dortmund
Punkt 16 der Tagesordnung: Gipsabbau nach Kohleausstieg

  1. Die Wirtschaftsministerkonferenz nimmt den Bericht des Bund-Länder-Ausschusses Bodenforschung (BLA-GEO) zur deutschlandweiten Bestandsaufnahme der vorhandenen natürlichen Gipsvorkommen und der landesplanerisch gesicherten Gips-Rohstoffflächen zur Kenntnis. Sie teilt die Auffassung, dass die künftige Gipsversorgung in Deutschland weiterhin verlässlich sicherzustellen ist, wenn REA-Gips aus der Kohleverstromung nicht mehr zur Verfügung steht, und dafür bereits jetzt Maßnahmen einzuleiten sind. Die Wirtschaftsministerkonferenz bittet den BLA-GEO, den Bericht auf infogeo.de zu veröffentlichen.(Download 1)
  2. Die Wirtschaftsministerkonferenz bittet die Ministerkonferenz für Raumordnung sowie die Umweltministerkonferenz, sie über das Ergebnis ihrer mit Beschluss der Wirtschaftsministerkonferenz vom 26. November 2019 erbetenen Befassungen zu Fragen der Folgen des Ausstiegs aus der Kohleverstromung für die Gipsversorgung
    und über mögliche Maßnahmen in ihren Zuständigkeitsbereichen zu informieren.
  3. Die Wirtschaftsministerkonferenz bittet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, bei den Ländern, in denen ein Gipsabbau erfolgt, best-practiceBeispiele für raumordnerische Planungsverfahren und fachrechtliche Genehmigungsverfahren für den Gipsabbau sowie in allen Ländern Beispiele für Substitution und Recycling von Gips abzufragen und diese Beispiele zusammenzustellen.
    Die Ergebnisse sollen dann an geeigneter Stelle veröffentlicht werden. (Download 2)

Downloads:

Fachliche Positionspapiere des DK der SGD zu den Methodensteckbriefen der BGE

Der Direktorenkreis (DK) der Staatlichen Geologischen Dienste Deutschlands (SGD) hat am 07. Oktober 2020 drei abgestimmte Positionspapiere zu den Methodensteckbriefen der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) veröffentlicht und der BGE, der Bundesanstalt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) sowie dem Nationalen Begleitgremium (NGB) zur Kenntnisnahme übersandt. Die Positionspapiere befassen sich mit Ausschlusskriterien „Aktive Störungszonen“ (§ 22 Abs. 2 Nr. 2 StandAG), „Einflüsse gegenwärtiger und früherer bergbaulicher Tätigkeit“ – Bohrungen“ (§ 22 Abs. 2 Nr. 3 StandAG) und „Vulkanismus“ (§ 22 Abs. 2 Nr. 5 StandAG).

Downloads:

Methoden zur Prognose von Reichweiten von Rohstoffen im Rahmen der Rohstoffsicherung

Die SGD werden durch die Regional- und Landesplanungsbehörden derzeit verstärkt im Rahmen der mittel- und langfristigen Rohstoffsicherung eingebunden. Da im Raumordnungsgesetz als Grundsatz verankert ist, dass regionale Bedarfsprognosen in der Landes- und Regionalplanung einzubeziehen sind (§ 2 ROG), steht im Kern dabei meist die Frage nach den gesicherten Vorsorgungszeiträumen. In einigen SGD wurden hierzu bereits verschiedene Vorgehensweisen entwickelt. Aufgrund der jetzigen und zukünftigen Relevanz des Themas hat der Direktorenkreis der SGD auf der Sitzung am 21./22. Februar 2018 in Hof die AG Rohstoffe beauftragt, vorhandene Methoden zur Prognose zukünftiger Gewinnungsmengen zu beschreiben sowie deren Anwendbarkeit in Bezug auf Aussagefähigkeit, Aufwand und Akzeptanz darzustellen.

Download: Methoden zur Prognose von Reichweiten von Rohstoffen im Rahmen der Rohstoffsicherung



Erläuterung zu den vom DK der SGD verfassten Präzisierungen der Auslegungshilfe „Wirtsgesteine, Formationsbegriffe“ nach § 21 StandAG

Auf einer Sondersitzung am 24.08.2017 hat sich der Direktorenkreis (DK) der Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) mit der „Auslegungshilfe für die Anwendung der Formationsbegriffe des § 21 Absatz 2 StandAG“ des BfE auseinandergesetzt. Abschließend wurden Änderungsvorschläge für die Formationsbegriffe formuliert und einstimmig beschlossen. Diese wurden dem BfE mit Schreiben des BLA-GEO und DK vom 11.09.2017 übermittelt und in einem weiteren Schreiben vom 11.10.2017 mit zusätzlichen Erläuterungen versehen

Download: Erläuterung zu den vom DK der SGD verfassten Präzisierungen der Auslegungshilfe „Wirtsgesteine, Formationsbegriffe“ nach § 21 StandAG



Leitfaden zur Festlegung des Einwirkungsbereichs nach Auftritt einer Erschütterung, verursacht durch ein seismisches Ereignis
(Stand 02.07.2018)

Der vorliegende Leitfaden leistet einen Beitrag zur Erstellung der "Vollzugshilfe zur Bergverordnung über Einwirkungsbereiche (Einwirkungsbereichs-Bergverordnung - EinwirkungsBergV) i. V. m. §120 Bundesberggesetz (BBergG)". Vor allem ist er eine umfassende Handlungshilfe für die praktische Umsetzung bei der Festlegung des Einwirkungsbereichs nach dem Auftreten einer Erschütterung, verursacht durch ein seismisches Ereignis.
Der Leitfaden ist das Ergebnis des Arbeitskreises 7 „Vollzugshilfe EinwirkungsBergV“ des Direktorenkreises der Staatlichen Geologischen Dienste Deutschlands und der Milestonegruppe 6 „Einwirkbereich und Makroseismik“ der Arbeitsgruppe Induzierte Seismizität des Forschungskollegiums Physik des Erdkörpers.

Download: Leitfaden zur Festlegung des Einwirkungsbereichs nach Auftritt einer Erschütterung, verursacht durch ein seismisches Ereignis, im Sinne der Bergverordnung über Einwirkungsbereiche (EinwirkungsBergV) und des Bundesberggesetzes (BBergG) (PDF, 287 KB)




Richtlinien Nationale GeoParks in Deutschland
(Stand 12.03.2018)

Diese Richtlinien sollen dazu dienen, die Zertifizierung und Evaluierung Nationaler GeoParks nach einheitlichen Kriterien und Verfahren vorzunehmen. Die örtlich zuständigen Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) nehmen im Verfahren eine beratende Funktion ein.

Die Vergabe des Prädikats „Nationaler GeoPark in Deutschland“ ist ein Zeichen der Anerkennung der Qualität und impliziert in keiner Weise rechtliche oder finanzielle Verbindlichkeiten des Bund-Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) oder Dritter.

Die GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung wird vom BLA-GEO beauftragt, die Zertifizierung und Evaluierung von Nationalen GeoParks durchzuführen.

Download: Richtlinien Nationale GeoParks in Deutschland (PDF, 321 KB)

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲